Der Nordlux Smart Sensor eignet sich perfekt zur Automatisierung Ihrer Beleuchtung im Innen- und Außenbereich. Nachstehend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten und Verbinden Ihrer Sensor.
|
Schritt 4Öffnen Sie die Nordlux Smart App und tippen Sie auf das „+“-Symbol in der oberen rechten Ecke. Tippen Sie dann auf die Produktkategorie, in der die Bridge angezeigt werden sollte. Stellen Sie die Verbindung her. Falls die Bridge nicht angezeigt wird, lesen Sie die Anweisungen zum Zurücksetzen. |
|
Schritt 5Erweitern Sie das Menü, indem Sie auf das Dreistrich-Symbol in der linken oberen Ecke klicken. Suchen Sie den Sensor in der Liste und klicken Sie darauf. Rufen Sie die Übersichtsseite für den Sensor auf, indem Sie auf den Nordlux-Sensor klicken.
|
|
Schritt 6Sie können die Einstellungen für den Sensor unter „Einstellungen“ ändern, indem Sie die Taste oben 5 Sekunden lang gedrückt halten. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Helligkeit Ihrer Lichtquelle, die Empfindlichkeit des Sensors und die Zeit bis zum erneuten Ausschalten der Lichtquelle(n) zu ändern.
|
|
Schritt 7Gehen Sie auf der Übersichtsseite des Sensors zu „Verbundene Lichtquellen“ und wählen Sie aus, welche Leuchte(n) vom Sensor gesteuert werden soll(en). Hier können Sie auch die gewünschten Einstellungen für den Bewegungs- und Lux-Sensor für Ihre Nordlux Smart-Lichtquellen auswählen. |
|
Schritt 8Jetzt können Sie dem Nordlux Smart Sensor die Steuerung Ihrer Beleuchtung überlassen. Zurücklehnen und genießen.
|
Zurücksetzen Ihres SensorsBei Verbindungsproblemen besteht eine häufige Lösung darin, den Sensor zurückzusetzen. Sie können den Sensor manuell zurücksetzen, indem Sie die Reset-Taste oben dreimal im Abstand von 2 Sekunden drücken. Um zu den Einstellungen zu gelangen, halten Sie die Reset-Taste jedoch 5 Sekunden lang gedrückt. |
Benötigen Sie weitere Hilfe?Sollte das Problem durch das Zurücksetzen Ihres Sensors nicht behoben sein, besuchen Sie unsere Seite „Häufig gestellte Fragen“ über den unten stehenden Link. Zu den „Häufig gestellten Fragen“ ➔
|