Nordlux
  • Home
  • Brands
  • Produkte
    • Innenleuchten
      • Neuheiten 21/22 | Nordlux
      • Neuheiten 21/22 | dftp
      • Badezimmerbeleuchtung
      • Pendel
      • Tischleuchten
      • Wandleuchten
      • Deckenleuchten
      • Einbauspots
      • Stehleuchten
      • Klemmspot
      • Deckenleisten
      • Zubehör
      • Spotserien
      • Zeige alles
    • Aussenleuchten
      • Neuheiten 21/22 | Outdoor
      • Außenwandleuchten
      • Standleuchten
      • Einbauspots
      • Gehwegstrahler
      • Deckenleuchten
      • Sensor
      • Transportable Lampen
      • Solarleuchten
      • Zubehör
      • Zeige alles
    • Smart Beleuchtung
      • Neuheiten 21/22 | Smart
      • Nordlux Smart Entdecken
      • Produkte
      • Funktionen
      • Einrichten
      • Hilfe
    • Leuchmittel
      • E27
      • E14
      • GU10
      • Zeige alles
    • Alle Produkte anschauen
  • Inspiration
    • Guides
      • Innenbeleuchtung
      • Außenbeleuchtung
      • Kinderzimmer
      • Büro
      • Keller
      • Garage
      • FAQ über LED
      • Designed for seaside
      • Siehe alle Guides
    • Galerie
      • Neuheiten 21/22 | Innen
      • Neuheiten 21/22 | Draußen
      • Küche
      • Esszimmer
      • Wohnzimmer
      • Badezimmer
      • Fassade (außen)
      • Terrasse & Garten (außen)
      • Siehe alle Galerien
    • Cases
      • Arla Unika
      • Lily of the valley
      • Seismonaut
      • Römer Aarhus
      • Scandic
      • Ibiza Private
      • Topo Belém e CCB Café
      • Aalborg Teater
      • Siehe alle Cases
    • Designer
      • Anders Ellegaard
      • Antonio Sena
      • Bjørn Balle
      • Bønnelycke MDD
      • Carlo Volf
      • Jacob Jensen Design
      • Maria Berntsen
      • Sebastian Holmbäck
      • Says Who
      • Siehe alle Designer
    • Alle Produkte anschauen
  • Händler
  • Einloggen
  • Brands
  • Produkte
    • Innenleuchten
      • Neuheiten 21/22 | Nordlux
      • Neuheiten 21/22 | dftp
      • Badezimmerbeleuchtung
      • Pendel
      • Tischleuchten
      • Wandleuchten
      • Deckenleuchten
      • Einbauspots
      • Stehleuchten
      • Klemmspot
      • Deckenleisten
      • Zubehör
      • Spotserien
      • Zeige alles
    • Aussenleuchten
      • Neuheiten 21/22 | Outdoor
      • Außenwandleuchten
      • Standleuchten
      • Einbauspots
      • Gehwegstrahler
      • Deckenleuchten
      • Sensor
      • Transportable Lampen
      • Solarleuchten
      • Zubehör
      • Zeige alles
    • Smart Beleuchtung
      • Neuheiten 21/22 | Smart
      • Nordlux Smart Entdecken
      • Produkte
      • Funktionen
      • Einrichten
      • Hilfe
    • Leuchmittel
      • E27
      • E14
      • GU10
      • Zeige alles
    • Alle Produkte anschauen
  • Inspiration
    • Guides
      • Innenbeleuchtung
      • Außenbeleuchtung
      • Kinderzimmer
      • Büro
      • Keller
      • Garage
      • FAQ über LED
      • Designed for seaside
      • Siehe alle Guides
    • Galerie
      • Neuheiten 21/22 | Innen
      • Neuheiten 21/22 | Draußen
      • Küche
      • Esszimmer
      • Wohnzimmer
      • Badezimmer
      • Fassade (außen)
      • Terrasse & Garten (außen)
      • Siehe alle Galerien
    • Cases
      • Arla Unika
      • Lily of the valley
      • Seismonaut
      • Römer Aarhus
      • Scandic
      • Ibiza Private
      • Topo Belém e CCB Café
      • Aalborg Teater
      • Siehe alle Cases
    • Designer
      • Anders Ellegaard
      • Antonio Sena
      • Bjørn Balle
      • Bønnelycke MDD
      • Carlo Volf
      • Jacob Jensen Design
      • Maria Berntsen
      • Sebastian Holmbäck
      • Says Who
      • Siehe alle Designer
    • Alle Produkte anschauen
  • Händler
  • Guides
  • Galerie
  • Cases
  • Designer
  • Sie sind hier:
  • Home
  • / Inspiration
  • / Guides
  • / Einbauspots und Deckenleuchten
  • Sie sind hier:
  • Inspiration

Einbauspots und Deckenleuchten

Die Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Einrichtungselementen, unabhängig davon, ob eine gemütliche Atmosphäre geschaffen werden soll oder eine gute Arbeitsbeleuchtung benötigt wird. Einbauspots und Deckenleuchten sind für beide Zwecke sehr gut geeignet und können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Je nachdem, welchen Zweck die Beleuchtung erfüllen soll, gibt es unterschiedliche Tatsachen, die beachtet werden sollen. Deshalb haben wir in diesem Guide alle nützlichen Informationen über Einbauspots und Deckenleuchten zusammengestellt, damit Sie eine gute Ausgangslage haben, um eine optimale Beleuchtungsart zu finden, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht.

Beliebte Beleuchtungsarten für viele Zwecke

Sowohl Einbauspots als auch Deckenleuchten gehören zu den beliebtesten Beleuchtungsarten in vielen Wohnungen oder Häusern – und hierfür gibt es mehrere Gründe. Als Erstes handelt es sich bei beiden Beleuchtungsarten um eine diskrete Lösung, da sie an der Decke nicht hervorstechen. Darüber hinaus sind es vielseitige Beleuchtungsarten, die an Orten angebracht werden können, an denen es ansonsten schwierig sein kann, Leuchten zu montieren. Einbauspots können überall im Haus eingesetzt werden – sowohl in der Küche als auch im Bad, aber auch im Eingangs- und im Außenbereich. Deckenleuchten werden vorwiegend in Räumen verwendet, in denen eine gute Allgemeinbeleuchtung benötigt wird, wie beispielsweise in der Küche, in der Garage, im Keller usw.

Gute Küchenbeleuchtung

Beim Kochen ist eine funktionelle Beleuchtung wichtig, damit man gut sehen kann, was man tut. Deshalb ist es eine gute Lösung, Einbauspots an der Küchendecke anzubringen. Wir empfehlen, Spots zu wählen, die über einen breiten Abstrahlwinkel verfügen, damit ein großer Bereich beleuchtet werden kann. Darüber hinaus ist es ratsam, dafür zu sorgen, dass es über der Spüle und über dem Küchentisch, an dem das Essen zubereitet wird, eine besonders gute Beleuchtung gibt. Die Spots müssen so über dem Tisch platziert werden, dass man nicht selbst einen Schattenwurf verursacht. Darüber hinaus kann es von Vorteil sein, wenn man in der Küche verstellbare Einbauspots wählt, die man dorthin ausrichten kann, wo das Licht benötigt wird. Darüber hinaus ist es von Vorteil, unter den Hängeschränken oder unter den Regalen der Küche Einbauspots, Aufbauspot oder Deckenleuchten anzubringen, da diese für ein gutes Arbeitslicht sorgen. Hierfür können wir unter anderem die Renton empfehlen.

Schaffen Sie einen einladenden Eingangsbereich

Der Eingangsbereich ist zumeist das Erste, was die Gäste sehen. Die meisten Menschen möchten deshalb gerne, dass dieser Raum hell und einladend ist, damit die Gäste einen guten ersten Eindruck von der Wohnung erhalten. Im Alltag sollte es zudem einfach sein, seinen Schlüssel und seinen Geldbeutel zu finden, wenn man aus der Tür will. Oft hat der Eingangsbereich keine Fenster, und deshalb ist eine gute Beleuchtung von großer Bedeutung. Eine optimale Lösung ist es deshalb, für die Decke Ein- oder Aufbauspot zu wählen, da diese für eine gute Allgemeinbeleuchtung sorgen und darüber hinaus auch nicht zusätzlich Platz wegnehmen wie z. B. eine Pendelleuchte. Hierfür möchten wir beispielsweise diese Leuchten hervorheben: Carina, Fallon und Clarkson.

Besondere Anforderungen an die Badezimmerbeleuchtung

Das Badezimmer ist derjenige Raum in der Wohnung, bei dem man ganz besonders vorsichtig sein muss, wenn man mit elektrischen Installationen hantiert, da Elektrizität und Wasser eine gefährliche Kombination sein können. Daher sind nicht alle Arten von Leuchten dafür geeignet, in der Nähe der Dusche oder der Badewanne platziert zu werden. Je nachdem wo im Badezimmer die Leuchte platziert wird, gelten sehr spezifische Anforderungen daran, wie wasserdicht die Leuchte sein muss. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die verschiedenen Zonen zu kennen, die es im Badezimmer gibt, und zudem muss man auf die IP-Schutzart der Leuchte achten. IP steht für International Protection (internationaler Schutz) und gibt Auskunft über den Schutz der Leuchte vor dem Eindringen von Staub, Festkörpern oder Wasser. Über beides können Sie hier mehr erfahren.

 

 

Deckenleuchten für die Garage, die Werkstatt oder den Keller

Deckenleuchten werden oftmals in größeren Räumen wie der Garage, dem Carport oder dem Keller verwendet, oder auch in Gartenhäuschen, Werkstätten oder Geräteschuppen. All diesen Räumen ist gemeinsam, dass ihnen oftmals natürliches Tageslicht fehlt, aber zugleich ein Bedarf nach einer guten Arbeitsbeleuchtung besteht. Hierfür sind Deckenleuchten eine gute und günstige Lösung, da sie über einen breiten Abstrahlwinkel verfügen und keine übermäßigen Kosten verursachen. Wenn Sie Leuchten für die Garage auswählen, müssen Sie zudem auch auf die IP-Schutzart der Leuchte achten, da sich in der Garage oftmals viel Staub ansammelt und eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Hierfür kann sowohl Works als auch Oakland empfohlen werden.

Sorgen Sie für die richtige Außenbeleuchtung

Einbauspots und Deckenleuchten eignen sich auch dafür, um das Haus herum das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Dank einer Außenbeleuchtung kann man sich im Dunkeln besser orientieren und darüber hinaus sorgt sie bei der Ankunft der Gäste oder wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, für einen einladenden Eindruck. Einbauspots stellen eine besonders beliebte Lösung dar, da sie dezent und wirkungsvoll zugleich sind. Wenn Sie Leuchten für den Außengebrauch wählen, ist es zudem wichtig, auf die IP-Schutzart der Leuchte zu achten. Einbauspots, die für den Außengebrauch zugelassen sind, können beispielsweise am Carport oder unter einem Vordach des Hauses angebracht werden. Leuchten wie beispielsweise Mixit Pro und Tip sind ideal für den Außengebrauch.

Erhalten Sie eine flexible Beleuchtung

Egal in welchem Raum die Einbauspots oder Deckenleuchten angebracht sind, kann es angenehm sein, das Licht je nach Situation oder Bedarf anpassen zu können. In der Küche benötigt man beispielsweise während dem Zubereiten des Essens eine gute Arbeitsbeleuchtung, aber während des Abendessens ziehen viele ein stimmungsvolles und gemütliches Licht vor. Deshalb kann ein Dimmer eine gute Lösung sein. Sie müssen nur sicherstellen, dass LED-Produkte gewählt werden, die sich für den Dimmer eignen. Es ist aber auch möglich, das Licht zu dimmen, ohne einen Lichtdimmer zu verwenden – unser MoodMaker-Konzept funktioniert nämlich mit ganz gewöhnlichen Steckdosen. Erfahren Sie hier mehr über den MoodMaker und entdecken Sie das Sortiment.

Menu

  • Guides
    • Innenbeleuchtung
    • Außenbeleuchtung
    • Kinderzimmer
    • Büro
    • Keller
    • Garage
    • FAQ über LED
    • Designed for seaside
    • Siehe alle Guides
  • Galerie
  • Cases
  • Designer
  • FAQ
  • PRESS
  • KARRIERE
  • KATALOGE
  • NORDLUX INFO
  • KONTAKT
  • GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Kontaktieren Sie uns

  • Nordlux A/S
  • Østre Havnegade 34
  • DK-9000 Aalborg
  • T +49 (0)21 52 89 87 37



  • Cookies
  • Language
    • Dansk
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Norsk
    • Svenska
  • Datenschutzbestimmungen (DE)
  • Downloads
  • Einloggen

Einloggen

Einloggen

Hilfe: Passwort vergessen?

Haben Sie Fragen?

Sie können uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

  •  02152 898737
  •  germany@nordlux.com

Kontakt