Es gibt mehrere verschiedene Sensortypen, aber die gebräuchlichsten Sensortypen in Verbindung mit Beleuchtungsanlagen sind entweder die sogenannten PIR Sensoren (Pyroelectric Infrared Sensor) oder Mikrowellensensoren.
Der erstgenannte Sensortyp fühlt wenn ein warmes Objekt (Mensch oder Tier) sich innerhalb des Fühler-Gebietes des Sensors bewegt. Wenn der Sensor aktiviert wird, wird das Licht in einem Zeitraum eingeschaltet, der in einigen Fällen vorbestimmt ( fest eingestellt) ist, oder man kann selbst innerhalb eines Intervalls bestimmen/einstellen, wie lange man möchte, dass die Lampe an bleibt, nachdem der Sensor Personen oder Tiere innerhalb des Fühler-Gebietes registriert hat.
Das Fühler-Gebiet des Sensors geht aus der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung hervor.
Der Mikrowellensensor funktioniert so, dass er Mikrowellen aussendet, die an den Sensor zurückgeworfen werden (wie bei einem Echolot) , wenn diese ein Objekt treffen, das sich innerhalb eines gegebenen Abstands bewegt. Wenn die zurückgeworfenen Wellen vom Sensor registriert werden, wird die Lampe in einem Zeitraum, der auch innerhalb eines festgelegten intervals eingestellt werden kann, eingeschaltet.
Ja, bei 3 unserer Außenleuchten der Serie Tin und bei 2 unserer Innendeckenleuchten, nämlich Ask und Hidden, sind die folgenden Einstellungen manuell regulierbar:
Diese Einstellungsmöglichkeiten sind im beiliegenden Handbuch beschrieben.